Zum Hauptinhalt springen

Institut für Verhaltenssüchte und Suchtforschung

Das Institut für Verhaltenssüchte und Suchtforschung ist ein Kompetenzzentrum für Forschung, Therapie, Beratung und Prävention auf dem Gebiet der substanzungebundenen Süchte (Internet-, Sex-, Kauf-, Spiel-, Sport-, Arbeitssucht, etc.).

Als Kompetenzzentrum bietet das Institut professionelle Hilfe für Betroffene und Angehörige, betreut und realisiert Forschungsprojekte, fördert die nationale und Internationale Vernetzung und Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der substanzungebundenen Suchtformen und informiert über das österreichische Beratungs- und Hilfsangebot.

Leitung: Dr. Dominik Batthyány, e-mail
Stv. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Martin Poltrum, e-mail

Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte

  • Prävention und Sensibilisierung in Suchtfragen
  • Organisation von Veranstaltungen; Tagungen, Vorträge, Expertengespräche, Weiterbildungen, etc.
  • Therapieforschung; Weiterentwicklung von Diagnostik- und Interventionsstrategien;
  • Psychotherapeutische Schulen und Suchttherapie
  • Nationale und Internationale Forschungskooperationen
  • Forschung und Lehre; Betreuung von Forschungsprojekten, Bachelor-Arbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen; suchtformspezifische Arbeitskreise
  • Zusammenarbeit mit suchtrelevanten Einrichtungen bei der Entwicklung und Förderung von Forschung und Behandlungsmöglichkeiten von substanzungebundenen Süchten
  • Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene und Angehörige
  • Koordination und Betreuung von Angehörigen- und Selbsthilfegruppen
  • Psychotherapie für Betroffene
  • Informationsplattform zu substanzungebundenen Suchtformen, Stand der Forschung, nationale und internationale Experten, Hilfs- und Beratungseinrichtungen, Veranstaltungshinweise, etc.

Psychotherapie und Wissenschaft

Das Institut für Verhaltenssüchte und Suchtforschung fungiert als koordinierende Schnittstelle zwischen den wissenschaftlichen und therapeutischen Angeboten zu Formen nichtsubstanzgebunder Sucht (Internet-, Sex-, Kauf-, Spiel-, Sport-, Arbeitssucht, etc.) an der Sigmund Freund PrivatUniversität Wien Paris.

Evaluation und Forschung

Intensiver Austausch mit Forschungseinrichtungen, wissenschaftliche Kooperationen mit nationalen und internationalen Einrichtungen um neue Erkenntnisse zu gewinnen und in die therapeutische Praxis umzusetzen.

Fort-/Weiterbildungs- und Aufklärungsangebote

Koordination und Durchführung von Fort-/Weiterbildungs- und Aufklärungsveranstaltungen für Multiplikator*innen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Erziehung.

Weitere Informationen & Kontakt: Dr. Dominik Batthyány, e-mail

Beratung und Psychotherapie

Das Institut für Verhaltenssüchte und Suchtforschung bietet:

  • Beratung für Betroffene von Verhaltenssüchten sowie deren Angehörige, Partner oder Freunde
  • Therapie für Betroffene → Einzel-/Paar-/Familien- bzw. Gruppentherapie
  • Therapeutisch geleitete Gruppen für Betroffene → Motivationsgruppen
  • Gesprächsgruppen für Angehörige → Expertenunterstützte Gruppen für Betroffene oder Angehörige von Menschen, die an einer Verhaltenssucht leiden, treffen einander zum Gedankenaustausch, zur Selbsterfahrung und zur gegenseitigen Unterstützung. Die Gruppe bietet Entlastung und Ermutigung durch den Austausch mit anderen Betroffenen oder Angehörigen.
  • Erlebnispädagogische Aktivitäten
  • Informationsveranstaltungen → auf Anfrage führt das Institut Vorträge und Seminare für Fachleute, Schulen, Interessierte durch.

Erstberatung | Informationsgespräch
Im Rahmen eines persönlichen Erstkontakts wird mit den Betroffenen und/oder Angehörigen die gegenwärtige Situation abgeklärt, eine Erstberatung durchgeführt und notwendige weitere Schritte gemeinsam erarbeitet.

Das Beratungs- und Behandlungskonzept beinhaltet:

  • Erst- und Motivationsgespräch
  • Psychosoziale Beratung und Betreuung von Betroffenen und Angehörigen
  • Informationsvermittlung
  • Individuelle Analyse des Suchtverhaltens
  • Erhebung der Einfluss- bzw. der auslösenden Faktoren
  • Kurz- und langfristige Konsequenzen des Suchtverhaltens
  • Selbstwert- und Ressourcenstärkung der/des Betroffenen
  • Erlernen von alternativen Verhaltensweisen und Problemlösungsstrategien
  • Erhebung und Behandlung von psychischen Begleiterkrankungen
  • Krisenintervention
  • Rückfallprophylaxe

Therapie- und Beratungsstellen
Therapie- und Beratungsstelle für Verhaltenssucht → Mediensucht, Glücksspielsucht, Kaufsucht, Sexsucht, etc.
Therapie- und Beratungsstelle für Mediensucht → Internet, Computerspiele, Handy, etc.

Veranstaltungen

Informationen demnächst verfügbar…


Vergangene Veranstaltungen

„Ressourcenaktivierung“ 
Online-Vortrag mit Tina Gruber, am 12.12.2023, 18:30 – ca. 19:30 Uhr via ZOOM

„Die Ökonomie des Internets. Verständnis & Gestaltung der eigenen Mediennutzung.“ 
Online-Vortrag mit Matthias Jax, am 07.12.2023, 19:00 – ca. 20:30 Uhr via ZOOM

„Verhaltenssüchte – Spezielle Beratungs- und Behandlungsansätze“ 
Online-Vortrag mit Kristin Schneider am 28.11.2023, 18:30 – ca. 19:45 Uhr via ZOOM

„Den Autopiloten verstehen lernen – Wie Achtsamkeitspraxis die Suchtprävention unterstützen kann.“
Online-Vortrag mit Mag. Klaus Kirchmayr am 14.11.2023, 18:30 – ca. 19:45 Uhr via ZOOM

„Aufmerksamkeitsregulation und Emotionsregulation – Wie Achtsamkeitspraxis die Wahrnehmung schärft.“
Online-Vortrag mit Mag. Klaus Kirchmayr am 13.10.2023, 18:30 – ca. 19:45 Uhr via ZOOM

„Digitale Schule und digitale Kompetenz“
Online-Vortrag mit Mag. Martin Bauer, MSc am 12. Sept. 2023, 18.30 bis ca. 19.30 Uhr

„Resilienz stärken – Langeweile nutzen“
Online-Vortrag mit Prof. Dr. Sabrina Krauss am 24. Mai 2023, 18.30 – ca. 19.30 Uhr

„Gaming und Gender“ (Online & in Präsenz)
Vortrag mit Markus Meschik, PhD am 18. April 2023, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr

Rückblick Events-2014-2022 (PDF)

Presse | Medienberichte

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Dominik Batthyány unter dominik.batthyany@sfu.ac.at

Kontakt

Dr. Dominik Batthyány

Leiter des Instituts für Verhaltenssüchte und Suchtforschung
dominik.batthyany@sfu.ac.at

mehr

Univ.-Prof. Dr. Martin Poltrum

Stv. Leiter des Instituts für Verhaltenssüchte und Suchtforschung
martin.poltrum@sfu.ac.at

mehr

Fakultät für Psychotherapiewissenschaft
Sigmund Freud PrivatUniversität
Freudplatz 1, 1020 Wien

Web: https://sfu.ac.at/verhaltenssucht

zum Seitenanfang