Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Erwachsene
Die Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Erwachsene repräsentiert eine Schnittstelle der Lehre, der Praxis und der Forschung, und steht ab dem 1. Semester bis zum Ende des Studiums und dem damit verbundenen Erreichen der Voraussetzungen für die Eintragung in die Psychotherapeutenliste, allen Student*innen für das Absolvieren des propädeutischen und fachspezifischen Praktikums, sowie der vorgeschriebenen Praxisstunden zur Verfügung.
Erfahrene Lehrtherapeut*innen vermitteln durch Demonstrationen im Einzel-und Gruppensetting praktische Kenntnisse in diversen Psychotherapiemethoden. Student*innen erlernen im Rahmen der Praktika einen professionellen Umgang mit Patient*innen nach den geltenden Ethikrichtlinien. Sie können auf die Forschungsdaten der Ambulanz für eigene Forschungsarbeiten zugreifen und bekommen nach Erreichen des Status „Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision“ kontinuierlich Patient*innen aller Störungsbilder zur eigenständigen Behandlung im Rahmen der Ambulanz übergeben. Durch die Vielzahl der angebotenen Psychotherapiemethoden ist eine Orientierung für die eigene Methodenwahl gegeben und zugleich ein methodenübergreifender Blick auf unterschiedliche Menschenbilder und Behandlungstechniken möglich.
Leitung: Dr. Lisa Winter
Adresse: Salztorgasse 5, 1. Stock, 1010 Wien
Telefon: +43 1 79 89 400
Email: ambulanz@sfu.ac.at
→ Website
Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Kinder und Jugendliche
Die psychotherapeutische Kinder und Jugendlichenambulanz vereint Lehre, Praxis und Forschung für Studierende von Beginn bis Ende deren Studiums. So können Studierende sowohl ihr propädeutisches als auch ihr fachspezifisches Praktikum vor Ort absolvieren. Besonderes Augenmerk wird dabei auf vielschichtigen Kontakt und professionellen Umgang mit den Patient*innen gelegt. Praktikant*innen sind die erste Anlaufstelle für die Patient*innen, sie haben eine verantwortungsvolle und spannende Rolle in der Ambulanz. Durch kontinuierliche Beobachtung von Einzel-, Gruppentherapien und Erstgesprächen bei erfahrenen Therapeut*innen erlangen die Studierenden Einblick in die methodenübergreifende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Bezugssystemen. Student*innen können somit nicht nur die Spieltherapie mit den Kindern, sondern auch die in der Kinder und Jugendlichentherapie unverzichtbaren Elterngespräche oder auch ggf. Helferkonferenzen beobachten und reflektieren.
Außerdem haben die Student*innen die Möglichkeit, die erhobenen Daten der Ambulanz für eigene Forschungszwecke zu verwenden.
Nach Absolvieren eines Mindestteils des Kinder- und Jugendcurriculums und 100 Stunden Arbeit mit erwachsenen Patient*innen, können die Studierenden ihre Praxisstunden in der Kinder- und Jugendlichenambulanz ableisten. Im Zuge des Curriculums werden diagnostische Kenntnisse der Störungsbilder von Kindern und Jugendlichen, Grundkenntnisse der somatischen Entwicklung und deren Störungen, sowie ein Grundwissen über rechtliche Themen und das Spannungsfeld Schule vermittelt.
In geschütztem Rahmen, mit Unterstützung eines multiprofessionellen Teams, ist es den Studierenden möglich, Patient*innen von 0 bis 18 Jahren mit unterschiedlichen Störungsbildern zu behandeln.
Leitung: Mag. Esther Richter
Adresse: Faulmanngasse 4 (Ecke Operngasse), 1. Stock, 1040 Wien
Telefon: +43 1 585 55 55
Email: kinder@faulmanngasse.at
→ Website