Leitungsteam
![]() |
![]() |
Dr. Christoph Fischer PSI christoph.fischer@psi-innsbruck.at |
DDr. Karl Golling |
Sprechstunde am PSI (telefonische Erreichbarkeit):
jeden DO von 13-14 Uhr
Informationen zum Wahlpflichtfach Psychoanalyse
Kontaktliste Lehrende - Wahlpflichtfach Psychoanalyse an der SFU
Deutsches und englisches Programm
NAME | |||
MMag. Dr. Nassim Agdari-Moghadam | praxis@agdari.at | ||
Dr. Thomas Barth | barth.pth@gmail.com | ||
Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim | anna.buchheim@uibk.ac.at | ||
Dr. Gianluca Crepaldi | gianluca.crepaldi@uibk.ac.at | ||
Univ.-Prof. Dr. Rainer Danzinger | mail@rainerdanzinger.at | ||
Dr. Isabella Deuerlein | isabella.deuerlein@ideuerlein.de | ||
Dr. Anita Dietrich-Neunkirchner | anita_dietrich@inode.at | ||
Dr. Markus Fäh | info@markusfaeh.com | ||
Dr. Christoph Fischer | christoph.fischer@psi-innsbruck.at | ||
DDr. Karl Golling | karlgolling@gmail.com | ||
Dr. Saba Khodayarifard | saba.khodayarifard@gmx.at | ||
MMag.Dr. Helga Klug | hklug@gmx.at | ||
Dr. Ruth Kronsteiner | ruth.kronsteiner@chello.at | ||
Mag. Christl Cora Luger-Hammer | christa.luger@silverserver.at | ||
Dr. Binja Pletzer | csac2570@aon.at | ||
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Pritz | alfred.pritz@sfu.ac.at | ||
Dr. Christian Schöpf | c.schoepf@aon.at | ||
Dr. Gabriele Worda | worda.gabriele@aon.at | ||
Dr. Markus Zöchmeister | markus.zoechmeister@gmx.at |
Kooperationspartner PSI
Das Fachspezifikum mit seinen Methodenschwerpunkten wird von folgendem Kooperationspartner durchgeführt:
Psychoanalytisches Seminar Innsbruck (PSI) für die Methode der Psychoanalyse
Das PSI sieht sich in der Tradition Sigmund Freuds mit dem individuellen Unbewußten als theoretisches Zentrum und den modernen, wissenschaftlichen Weiterentwicklungen durch die Objektbeziehungstheorie, Ich-Psychologie und die interpersonelle Perspektive.
Das PSI grenzt sich von dogmatischen und esoterischen Positionen ab. Es begreift die psycho-analytische Praxis wesentlich als Analyse der Beziehungen.
In der Ausbildung soll neben der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung die Befähigung zur Ausbildung einer eigenen, persönlichen, psychoanalytischen Identität grundgelegt werden.
Wichtige Informationen / Important information
- PA Häufige Fragen – Stand WS18.pdf
- PA FAQs WS18 – english.pdf
- PA_2022 05 SFU Lehranalytiker.pdf
- Informationsblatt_Kolloquium 1_2017.pdf
- Information sheet Colloquium 1_2017.pdf
- Kolloquium 1_Vorlage – deutsch.docx
- Kolloquium 1_Vorlage – english.docx
- Informationsblatt Kolloquium 2.pdf
- Information sheet Colloquium 2.pdf
- Struktur ABSCHLUSSARBEIT.pdf
- PSI Datenblatt.doc
K2 Abschlussvorbereitungen
Link Bundesministerium
BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Eine Übersicht über das Berufsbild, Tätigkeits- und Aufgabenbereiche etc. einer Psychotherapeutin / eines Psychotherapeuten finden Sie auf der Seite des bm:sgpk.