Praktikum
Ein zentraler Punkt im Rahmen des Studiums ist das praktische Arbeiten in Verbindung mit theoretischem Wissen. Zunächst sollen im ersten Studienabschnitt (B1-B4) im Rahmen eines Praktikums erste Erfahrungen im Umgang mit leidenden Personen gemacht werden, im zweiten Studienabschnitt im Rahmen des Wahlpflichtfaches ein weiteres Praktikum.
Die erforderlichen Stunden können sowohl extern in geeigneten Institutionen oder Krankenanstalten absolviert werden, als auch an den SFU-Ambulanzen. Die psychotherapeutische Ambulanz der SFU ist eine vom Gesundheitsministerium anerkannte Praktikumsstelle sowohl für das Psychotherapeutische Propädeutikum als auch für das Psychotherapeutische Fachspezifikum. (PthG § 3 Abs 2Z 2 und PthG § 6 Abs 2 Z 2).
Praxis
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches ist selbständiges psychotherapeutisches Arbeiten unter Supervision vorgeschrieben. An der psychotherapeutischen Universitätsambulanz der SFU soll die Fähigkeit entwickelt werden, das erlernte Wissen und Können auf konkrete Beratungs- und Therapiesituationen zu beziehen und anzuwenden. Dies wird unter Anleitung von Lehrtherapeut*innen, aufbauend in drei Schritten, gewährleistet:
- durch teilnehmende Beobachtung
- im Rahmen von Co-Therapien
- durch eigenständiges Arbeiten unter Supervision
Um das theoretisch erworbene Wissen und die praktisch angewandten Kenntnisse einerseits zu evaluieren, andererseits die Studierenden in ihrem praktischen Tun anzuleiten und zu korrigieren, finden begleitend Reflexionsveranstaltungen und Praxisseminare statt. Darüber hinaus sind Studierende zu begleitender Fallsupervision verpflichtet.
Detaillierte Informationen
- Ambulanzinformationen für Studierende 2023.pdf
- Outpatient Clinic – Information for Students 2023.pdf
- Infos zu Praktikum und Praxis 2023.pdf
Kontakt Universitätsambulanz
Salztorgasse 5, 1010 Wien
Telefon: +43 1 79 89 400
Email: ambulanz@sfu.ac.at
Web: ambulanz.sfu.ac.at
Wichtig: es muss ein Covid19-Impfnachweis erbracht werden, bevor die praktische Tätigkeit an der Ambulanz begonnen werden kann.