An der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien wird das Psychodrama (PD) als weitere fachspezifische Richtung der Psychotherapie-Ausbildung angeboten.
Anerkennung Psychodrama – Bundesministerium Gesundheit.pdf
Was ist Psychodrama?
Folder & Curriculum Fachspezifikum Psychodrama.pdf
Um die Methode besser kennenzulernen, finden folgende Lehrveranstaltungen dieses Methodenschwerpunktes statt:
- Problemgeschichte und Theorie-Entwicklung der psychotherapeutischen Schulen (Fürst)
- Persönlichkeitsentwicklung (Krall)
- Praktikums-Reflexion (Schulze)
- Erstgesprächsdemonstration in der SFU-Ambulanz (Schulze)
- Methodenmesse & Methodenwerkstatt an der SFU
Die Einzeltermine finden Sie im aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Folder & Curriculum
Kurzbeschreibung der Methode Psychodrama
„Die Wahrheit der Seele durch Handeln zu ergründen.“ Dies war das Bestreben von Jacob Levy Moreno, der das Psychodrama in Wien aus dem Stegreiftheater entwickelte, bevor er 1925 in die USA ging, wo er die Methode zusammen mit der neu aufgekommenen Gruppenpsychotherapie ausbaute.
Psychodrama ist ein verstehendes und interaktives Verfahren, das gegenwärtig im Einzel-, Paar- und Gruppensetting Anwendung findet. Das Konzept der Begegnung und das Vertrauen in die heilsame Wirkung des Spielens und einer handlungsorientierten Auseinandersetzung mit Beziehungskonstellationen stehen dabei im Zentrum. Spontaneität und Kreativität werden gezielt angesprochen und gefördert.
Das psychodramatische Spiel und die soziometrische Bearbeitung sozialer Beziehungen ermöglichen die selbstbestimmte Auseinandersetzung mit persönlichen Herausforderungen, Konflikten und Lösungsstrategien. Mit Hilfe psychodramatischer Methoden (z.B. Stegreif-, Gruppen- und Protagonist*innenspiel) und soziometrischer Verfahren (z.B. Aufstellen und Bearbeiten von Beziehungen) können Ressourcen aktiviert, eigenes Verhalten in sozialen Bezügen erkundet und das vorhandene Rollenrepertoire erweitert werden.
Lehrende des Methodenschwerpunktes Psychodrama
Kontakt & Aufnahmeverfahren
Bei Fragen zum Aufnahmeverfahren in die Methode Psychodrama wenden Sie sich bitte an:
- ao.Univ.-Prof. Dr. Johannes Krall, hannes.krall@aau.at
- Mag. Susanne Schulze, servus_susanne.schulze@drei.at oder +43 699 11 32 60 56
Kontakt für Anmeldungen:
Yannik Neuhaus, Studienberater
Tel.: +43 1 798 40 98 404
Mail: interessenten@sfu.ac.at
Dr. Johannes Krall, Ausbildungsleiter des Fachspezifikums Psychodrama an der SFU und DSA Roswitha Riepl MSc, erklären im Video die therapeutische Schule des Psychodrama: