Zum Hauptinhalt springen

Kunsttherapie Master of Arts (MA)

Fakultät

Fakultät für Psychotherapiewissenschaft

Dauer / ECTS

5 Semester / 90 ECTS

Akademischer Grad

Master of Arts (MA)

Curriculum
Studienart

berufsbegleitend

Unterrichtssprache

Deutsch

Ort der Durchführung

Wien

Der Universitätslehrgang Kunsttherapie MA mit seinem bisherigen Studienplan wird seit dem WiSe 2023/24 nicht mehr angeboten. Es werden keine neuen Teilnehmer*innen mehr aufgenommen. Alle Informationen zum neuen Universitätslehrgang mit Lehrgangsstart im WiSe 2024/25 finden Sie unter Klinische Kunsttherapie.

Zum Lehrgang

Die Kunsttherapie ist ein eigenständiges Therapieverfahren im sozial-präventiven und rehabilitativen, sowie im klinisch-psychologischen und im psychotherapeutischen Bereich. Das Verfahren sucht eine innerpsychische Erlebnisform in einem bildnerischen Medium, beispielsweise einem Bild, einer Plastik und*oder einer Grafik zu spiegeln und macht es möglich, methodisch-interventorisch Erlebnis- und soziale Ausdrucksformen anders, neu- und umzuorientieren.

Der berufsbegleitende viersemestrige, akademisch zertifizierte und nach dem fünften Semester mit einem Master of Arts abschließende Universitätslehrgang für Kunsttherapie an der SFU Wien adressiert in erster Linie Sozialarbeiter*innen, Sozial-, Sonder- und Heilpädagog*innen, Mitarbeiter*innen in sozialpsychiatrischen Diensten, Lebens- und Sozialberater*innen, als auch an Künstler*innen und Bildnerische Erzieher*innen, und an pflegerische und klinische Berufe, wie beispielsweise Animationspflegepersonal und gerontopsychiatrische Berufe.

Zulassungsvoraussetzungen

Der Universitätslehrgang Kunsttherapie MA mit seinem bisherigen Studienplan wird seit dem WiSe 2023/24 nicht mehr angeboten. Es werden keine neuen Teilnehmer*innen mehr aufgenommen.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hochschulreife oder berufliche Vorerfahrung
  • Sprachenlevel Deutsch C1
  • Einseitiges Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Aufnahmegespräche
  • Aufnahmeseminar

Inhalte und Curriculum

Dort wo Lebensschicksale in Einbahnstraßen geraten sind, ist bzw. bleibt oft nur das Bild, welches symptomatisch und symbolhaft wegweisend ist. Die SFU bietet den Lehrgang auf wissenschaftlicher Grundlage unter praxisorientierten Gesichtspunkten an, was hier heißt, die Hintergründe der gestörten bzw. stornierten Lebensmuster und -Bilder zu erarbeiten und diese mit bildnerisch-praktischen Methoden zugänglich zu machen.
Neurobiologische und -genetische, psychosoziale und psychomotorische Grundlagen werden folglich im Studiengang erarbeitet, um in sozial- und heilpädagogischen, akut-, rehabilitativ- und ambulant-klinischen Berufsfeldern eingesetzt zu werden, d.h. zunächst in intensivem Behandlungszusammenhang unter Supervision erkundet zu werden.

Hoher Praxisbezug

Die Student*innen werden von Anfang an mit der klinisch-rehabilitativen Praxis in Kontakt gebracht und praxisnah in diesem Prozess supervidiert, d.h. begleitet. Gleichzeitig werden sie theoretisch in den Grundlagen der praxisanfälligen Probleme geschult. Gedacht ist also ein lückenloses Praxis-Supervisions-Theorie-Angebot, das praktisch, theoretisch und selbstreflexiv einführt.

Der Lehrgang wird kontinuierlich von einer künstlerischen, material-ästhetisch-orientierten und (psycho-)therapeutischen Selbsterfahrungen begleitet, die als weitere Basis im Ausbildungsprozess betrachtet werden können. Die Sigmund Freud PrivatUniversität trägt mit diesem kunsttherapeutischen Angebot zur Intensivierung der künstlerisch, psychotherapeutisch und bildnerisch praktisch-orientierten Kunsttherapie in Österreich bei.

Curriculum für den fünfsemestrigen Master-Lehrgang (akkreditiert):

Kosten

4 Semester, mit Abschluss akademische*r Kunsttherapeutin*Kunsttherapeut:
gesamt € 11.568,- oder im Semester € 2.892,- oder € 482,- im Monat (zzgl. 2 % Bearbeitungsgebühr)

5 Semester, mit Abschluss Master of Arts:
gesamt € 14.460,- oder im Semester € 2.892,- oder € 482,- im Monat (zzgl. 2 % Bearbeitungsgebühr)

Aufnahmegebühr: € 480,-

Kontakt Finanzwesen und Controlling:
Mail: ptw-accounting@sfu.ac.at
Tel: +43 1 798 40 98 304
Öffnungs- und Telefonzeiten: Mo-Do: 10:00 – 15:00 / Fr: 10:00 – 15:00 (Freitags ausschließlich per Telefon erreichbar.)
Adresse: Freudplatz 1, 3. Stock, Zimmer 3002

Vorlesungsverzeichnis und interner Bereich

Wintersemester 2025/26

VVZ VIE-KT 11 5.Semester WiSe 2025+26.pdf

Die Skripten des ULG Kunsttherapie finden Sie im passwortgeschützten Bereich Kunsttherapie – intern.

Lehrende

Abschluss und Zertifikat

  • 4 Semester: akademische*r Kunsttherapeutin*Kunsttherapeut
  • 5 Semester: Master of Arts, MA (akkreditiert)

Absolvent*innen

Vergangene Graduierungsfeiern

Graduierungsfeier 05.10.2024
Graduierungsfeier 07.10.2023

Absolvent*innen

Masterarbeiten ULG-Kunsttherapie (PDF)
(Stand Sept., 2024)

Veröffentlichungen von Absolvent*innen der Kunsttherapie

Fotos und Referenzen

Einige Arbeiten unserer Kunsttherapie-Studierenden:

Publikationen und Links

Kontakt

Portrait Karl-Heinz Menzen

Prof. Dr. Karl-Heinz Menzen

Lehrgangsleitung

Lehrtherapeut für Kunsttherapie, Mitherausgeber der Zeitschrift Kunst & Therapie, Vorstand der DGKT (Deutsche Gesellschaft für künstlerische Therapieformen)

E-Mail: Karl-Heinz.Menzen@t-online.de
CV KH Menzen (PDF)

mehr

Portrait Haas Marie Theres

Ass.-Prof.in Dr.in Marie-Theres Haas, MSc. MA

Co-Leitung
Info- und Aufnahmegespräche

E-Mail: marie-theres.haas@sfu.ac.at

mehr

Portrait Heckl Melanie

Univ.-Ass.in prae doc Melanie Heckl, BSc. MA

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Koordination und Organisation

E-Mail: melanie.heckl@sfu.ac.at
Tel: +43 1 90 500 70 1600
CV Melanie Heckl (PDF)

Sprechzeiten:
Montag, 13-16 Uhr
Mittwoch, 15-18 Uhr
Terminvereinbarung via E-Mail erforderlich.

mehr

SFU blanko Portrait in grau

Manal Ott, MSc

Studienassistentin und Studienservice               

E-Mail: Manal.Ott@sfu.ac.at
Tel: +43 1 90 500 70 1600

Sprechzeit: Freitag, 10-15 Uhr

mehr

Universitätslehrgang Klinische Kunsttherapie, MA (CE)
Fakultät für Psychotherapiewissenschaft
Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Freudplatz 3, Raum 301
1020 Wien
kunsttherapie@sfu.ac.at

zum Seitenanfang