Der Universitätslehrgang ›Spiritualität in den psychosozialen Berufen‹ findet an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien statt und ist mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar. Die Inhalte des dreisemestrigen Lehrgangs werden von renommierten und praxiserfahrenen ReferentInnen vorgetragen.
ULG Spiritualität: Infofolder.pdf
ULG Spiritualität: Curriculum-Module.pdf
Renommierte und praxiserfahrene ReferentInnen, internationale Ausrichtung, Fortbildung auf universitärem Niveau.
Veranstaltungsort: SFU Wien bzw. online
Der Lehrgang ist mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar und umfasst 6 Module á 2 Seminare, jeweils 3–4 Seminare pro Semester. Anrechenbar als Fortbildung für PsychotherapeutInnen, Lebens- und Sozialberater, Ehe- und Familienberater nach dem FBFG.
Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Institut für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie durchgeführt.
€ 2.900,– (inkl. Seminarunterlagen), in Teilbeträgen monatlich (€ 161,–) zahlbar
Zertifizierung zum/zur Akademischen Experten/in im Bereich »Spiritualität in den psychosozialen Berufen«
Anmeldungen für den Universitätslehrgang Spiritualität sind noch bis 11.1.2021 möglich. Die Teilnahme ist sowohl ONLINE als auch in Präsenzform möglich. >>> zur ANMELDUNG
Richtlinie des Sozialministeriums zur Frage der Abgrenzung der Psychotherapie von esoterischen, spirituellen, religiösen und weltanschaulichen Angeboten sowie Hinweise für PatientInnen bzw. KlientInnen:
Richtlinie – Abgrenzung Psychotherapie.pdf
Kurzpräsentation zum Universitätslehrgang Spiritualität in den psychosozialen Berufen
Zur SFU:
Die SFU wurde von der AQ Austria als Privatuniversität mit den Studiengängen Psychologie, Psychotherapiewissenschaft, Medizin und Rechtswissenschaften akkreditiert. Individuelle Betreuung, Dialog mit dem Lehrpersonal sowie die Gewährleistung eines hohen Praxisbezugs stehen für ein hochqualitatives Studium an der SFU. Darüber hinaus fördert die enge Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis den Wissenserwerb in einem kreativen Lehr- und Lernumfeld. Neben der Stammuniversität in Wien hat die SFU Standorte in Berlin, Linz, Ljubljana, Milano und Paris.
Zum RPP-Institut:
Das Hauptziel des Institutes ist es, Psychiater, Psychotherapeuten und Psychologen in ein direktes Gespräch mit Religionswissenschaftlern, Philosophen und Theologen zu bringen. Es geht darum, den Faktor Religiosität in Zusammenhang mit der menschlichen Psyche aus wissenschaftlicher Sicht zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf dem allgemeinen psychologischen Phänomen der Religiosität – unabhängig von konkreten Glaubenskonzepten – und dessen Einbindung in die Psychotherapie. Die Arbeit des Institutes ist daher interdisziplinär und interreligiös angelegt.
rpp.institut.org