The Institute for Behavioural Addictions is a competence centre for research, therapy, counselling and prevention in the field of non-substance-related addictions (internet, sex, shopping, gambling, sports, work addiction, etc.).
As a competence centre, the institute offers professional help for those affected and their relatives, supervises and implements research projects, promotes national and international networking and cooperation of experts in the field of non-substance-related forms of addiction and provides information on the counselling and help available in Austria.
Head: Dr. Dominik Batthyány, e-mail
Tasks and Focal Points of Work
Prevention and awareness-raising on addiction issues
- Organisation of events; conferences, lectures, expert talks, further training, etc.
- Therapy research; further development of diagnostic and intervention strategies;
- Psychotherapeutic schools and addiction therapy
- National and international research cooperation
- Research and teaching; supervision of research projects, Bachelor’s theses, diploma theses, dissertations; addiction-specific working groups
- Cooperation with addiction-related institutions in the development and promotion of research and treatment options for non-substance-related addictions
- Contact and counselling centre for those affected and their relatives
- Coordination and support of groups of relatives and self-help groups
- Psychotherapy for those affected
- Information platform on non-substance-related forms of addiction, state of research, national and international experts, support and counselling facilities, event information, etc.
- Psychotherapy and science
The Institute for Behavioural Addictions acts as a coordinating interface between the scientific and therapeutic offers on forms of non-substance-related addiction (internet addiction, sex addiction, buying addiction, gambling addiction, sports addiction, work addiction, etc.) at the Sigmund Freund Private University Vienna Paris.
Evaluation and research
Intensive exchange with research institutions, scientific cooperation with national and international institutions to gain new insights and implement them in therapeutic practice.
Trainings and awareness-raising programmes
Coordination and implementation of training and educational events for multipliers from the fields of health, social services and education.
- Universitätslehrgang Sucht – Beratung | Therapie | Prävention
- Praxislehrgang für Wettkunden- und Spielerschutz
- Universitätslehrgang Responsible Gambling – Glücksspiel mit Verantwortung
More information & contact: Dr. Dominik Batthyány, e-mail
Counselling and Psychotherapy
The Institute for Behavioural Addictions offers
- Counselling for people affected by behavioural addictions as well as their relatives, partners or friends
- Therapy for those affected → individual/couple/family or group therapy
- Therapeutically guided groups for those affected → Motivational groups
- Discussion groups for relatives → Expert-led groups for those affected or relatives of people suffering from behavioural addiction meet to exchange ideas, experience themselves and support each other. The group offers relief and encouragement through exchange with other affected persons or relatives.
- Experiential education activities
- Information events → on request, the Institute holds lectures and seminars for professionals, schools, interested parties.
Initial consultation | information talk
In the course of a personal initial contact, the current situation is clarified with the affected person and/or relatives, an initial consultation is carried out and necessary further steps are worked out together.
The counselling and treatment concept includes
- Initial and motivational interview
- Psychosocial counselling and support for affected persons and relatives
- Provision of information
- Individual analysis of addictive behaviour
- Determination of the influencing and triggering factors
- Short- and long-term consequences of addictive behaviour
- Strengthening the self-esteem and resources of the person affected
- Learning alternative behaviour and problem-solving strategies
- Identification and treatment of concomitant mental illnesses
- Crisis intervention
- Relapse prevention
Therapy and counselling centres
Therapy and Counselling Center for Behavioral concerns → Media addiction, gambling addiction, shopping addiction, sex addiction, etc.
Therapy and Counselling Center for Media addiction → Internet, computer games, mobile phone, etc.
Events (in German)
Information available soon…
Past Events (in German)
Online-Vortrag: Das Online-Selbsthilfeprogramm „Genuggespielt.at“
mit Mag.a Dr.in Doris Malischnig – am Dienstag, 31. Mai 2022, 18:30 bis ca. 20 Uhr, online via ZOOM, Eintritt frei
„Buy now, pay later – Schulden durch Online-Aktivitäten“
Online-Vortrag mit Alexander Maly, Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Schuldnerberatung Wien
Zeit: Dienstag, 14. Dezember 2021, 18.30 bis ca. 20 Uhr
„Bindung und Sucht – theoretische Modelle, empirische Zusammenhänge und therapeutische Implikationen“ Online-Vortrag mit Dipl.-Psych. Dr. Andreas Schindler am Dienstag, 9. November 2021, 18.30 bis ca. 20 Uhr
„Digitale Balance in der vernetzen Welt. – Wie wir der digitalen Stressfalle entkommen“
Online-Vortrag mit Mag. (FH) Monika Schmiderer am Dienstag, 5. Oktober 2021, 18.30 bis ca. 20 Uhr
Veranstaltungsreihe »Studies on Addiction« des Instituts für Verhaltenssüchte
Wann & Wo: Mittwoch, 23. Juni 2021, 18:30 bis ca. 20 Uhr, online via Zoom
→ Video (YouTube)
»Kinder, Jugendliche und Internet: Trends, Chancen und Gefahren«
Webinar mit DI Barbara Buchegger, Saferinternet.at
Zeit: Dienstag, 08.06.2021 von 18:00 bis ca. 20:00 via ZOOM
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung zur Online-Veranstaltung (Zoom) unter mediensucht@sfu.ac.at. Der Zugangs-Link wird 3 Tage vor dem Termin per E-Mail zugesandt.
Experten-Panel: Pornografie & Cybergrooming – eine Herausforderung für den Kinder- und Jugendschutz
Dienstag, 4. Mai 2021, 9-11 Uhr, ONLINE via Zoom
Veranstaltungsreihe »Studies on Addiction«
Es werden aktuelle wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen zum Themenbereich Verhaltenssüchte vorgestellt.
Wann & Wo: Donnerstag, 22. April 2021, 18.30 bis ca. 20 Uhr, online via Zoom
→ Video (YouTube)
Prävention von problematischem Medienkonsum durch Lebenskompetenzförderung
Online-Vortrag mit Mag. Peter Eberle, MA
Zeit & Ort: 8. April 2021, 18.30 bis ca. 20 Uhr, online via Zoom
„Datensicherheit im Internet, ein vergeblicher Kampf gegen die Hydra?“
Vortrag/Workshop mit Dr. Leo Hemetsberger, Safer Internet
Zeit: Dienstag, 06. Oktober 2020, 18.00 Uhr
Ort: Sigmund Freud PrivatUniversität, Freudplatz 1, 1020 Wien, Raum 2002
Mehr…
„Natur.Bewusst.Sein – Persönlichkeitskompetenz- und Gesundheitsförderung im Wald“
Outdoor-Workshop mit Stefan Lirsch, Wald-Pädagoge und Systemischer Outdoor Coach
Zeit: Samstag, 12. September 2020, 15.00 bis ca. 19.30 Uhr
Ort: 1230 Wien/Kalksburg (nähere Informationen nach Anmeldung)
Detaillierte Infos: Seminar_Gesundheitsfoerderung_im_Wald (pdf)
Veranstaltungsreihe »Studies on addiction« des Institut für Verhaltenssüchte
Wann: Erster Termin am 12. Februar, 2020, 18.30 – 20.00 Uhr
Wo: Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Raum 2002, Freudplatz 1, 1020 Wien
Mehr…
Vortrag: „Wie Sie unvermeidlich glücklich werden“ – ein nachdenklicher kabarettistischer Vortrag mit Manfred Lütz
Eine steile These, doch Manfred Lütz, Psychiater, Psychotherapeut und Bestsellerautor belegt sie in einem höchst amüsanten, aber auch nachdenklichen kabarettistischen Vortrag. Mehr…
Vortrag: „Medien und Sucht“
mit Dr. Dominik Batthyány an der Sigmund Freud PrivatUniversität LINZ!
Die mediale Welt ist omnipräsent und mit dem alltäglichen Lebensvollzug untrennbar verbunden. Sie ruft große Faszination hervor und verfügt über eine starke Anziehungskraft. Mehr…
„Was macht ein „gutes“ Spiel aus?“
Antworten der Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von digitalen Spielen (BuPP.at)“ mit ORev. Mag. Gerhard Pölsterl, Leiter der BuPP. Digitale Spiele sind fester Bestandteil der heutigen (Jugend-) Kultur und bieten viele Interaktionsmöglichkeiten und Förderpotentiale. Mehr…
„Dysfunktionale Nutzung von Social Networking Sites“ – ein Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen mit Dr. Alexandra Puhm und Mag. Julian Strizek
Zeit: Dienstag, 8. Mai 2018, 19:30 Uhr
Ort: Sigmund Freud PrivatUniversität, Freudplatz 1/ Messestraße 1, 1020 Wien
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
ADHS – Eine fatale Verführung“ – Vortrag mit Univ.Doz. Dr. Helmuth Figdor
Zeit: Donnerstag, 19. April 2018, 19.30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
„Computerspielkonsum und Sozialverhalten“ – über Effekte von Gewalt – sowie prosozialen und kooperativen Computerspielen mit Univ.-Prof. Dr. Tobias Greitemeyer, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck
Zeit: Dienstag, 20. März 2018, 19.30 Uhr
Ort: Sigmund Freud Privat Universität, Freudplatz 1/ Messestraße 1, 1020 Wien
Einladung zum Vortrag.pdf
Workshop „Brennen für den Job? Arbeitssucht erkennen und verhindern“ – für eine gesunde Einstellung zur Arbeit mit Prof. Ute Rademacher, Universität Mannheim
Wann: Samstag, 7. April 2018, 10.00-17.30 Uhr
Wo: Hotel Schloss Gumpoldskirchen, Kirchenplatz 4, 2352 Gumpoldskirchen, www.schlossgumpoldskirchen.at
Informationsblatt – Arbeitssucht erkennen und verhindern.pdf
„Wenn Einkaufen zur Sucht wird…“ – Studienergebnisse zur „Kaufsucht in Österreich“ im Auftrag der Arbeiterkammer Wien – mit Mag. Gabriele Zgubic-Engleder, Leiterin der Abteilung Konsumentenpolitik, AK Wien.
Zeit: Montag, 18. Dezember 2017, 18:00 Uhr
Ort: Sigmund Freud PrivatUniversität
Einladung – Kaufsucht in Österreich.pdf
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 – Wissenschaft im POOL7:
„Internet, Smartphone & Co.: Gibt es ein Zuviel?“ – Vortrag mit Prof. Dr. Christian Montag, Universität Ulm
Zeit: Donnerstag, 14. Dezember 2017, 19:30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
„Narzissmus und Politik. Zur Aktualität von Erich Fromms Narzissmustheorie“ – ein Vortrag mit Dr. Rainer Funk, Psychoanalytiker, Assistent und Nachlassverwalter Erich Fromms
Zeit: Dienstag, 28. November 2017, 18.00 Uhr
Ort: Sigmund Freud PrivatUniversität
Einladung – Narzissmus und Politik.pdf
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Sucht ohne Drogen? Stoffgebundene und stoffungebundene Suchtformen“ – ein Vortrag mit Dr. Werner Gross, Psychologe, Psychotherapeut sowie Buchautor.
Zeit: Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
„(Online-)Glücksspiel & (Online-)Wetten. Risiken und mögliche Präventionsmaßnahmen“ – ein Vortrag mit Mag. Dr. Doris Malischnig, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien
Zeit: Dienstag, 10. Oktober 2017, 18.00 Uhr
Ort: Sigmund Freud Privat Universität
Einladung – (Online-)Glücksspiel & (Online-)Wetten.pdf
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Sucht und ADHS“ – ein Vortrag mit Dr. Christian Müller, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien.
Zeit: Donnerstag, 29. Juni 2017, 19:30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Problematische Nutzung von digitalen Spielen“ – ein Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen mit Dr. Alexandra Puhm und Mag. Julian Strizek
Zeit: Dienstag, 20. Juni 2017, 19:30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Einladung – Problematische Nutzung von digitalen Spielen (pdf)
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Aspekte der Scham in der Suchttherapie“ mit Mag.ª Kathrin Grechenig. Anschließend Diskussion.
Zeit: Donnerstag, 30. März 2017, 19:30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„State of the Art in der Substitutionstherapie – ein Bericht aus der Schweiz“ mit Dr. Thilo Beck. Anschließend Diskussion.
Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 19:30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Vortrag und Podium: „Leben zwischen Haben und Sein – wie aktuell ist Erich Fromms Alternative heute?” mit Rainer Funk, Psychoanalytiker, Assistent und Nachlassverwalter Erich Fromms
Zeit: 24. Juni 2016, um 16:30 Uhr
Ort: Sigmund Freud Privatuniversität, Festsaal, Freudplatz 1, 1020 Wien
Vortrag: Rainer Funk, Psychoanalytiker, Assistent und Nachlassverwalter Erich Fromms
Moderation: Mag. Norbert Mayer (Die Presse)
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Arbeit und Entfremdung, oder?“ mit Psychoanalytiker Dr. Rainer Funk, Erich Fromms letzter Assistent und literarischer Nachlassverwalter sowie der Herausgeber der Erich Fromm Gesamtausgabe in 12 Bänden.
Zeit: Donnerstag, 23. Juni 2016, 19:30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
“Sucht und Migration“ mit Dr. med. Dr. phil. Ambros Uchtenhagen
Zeit: Donnerstag, 31. März 2016, 19:30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Von Kaiserpinguinen und Suppenschildkröten – Bindungstheoretische Konzepte in der Suchttherapie“
mit Dipl.-Psych.Dr.phil Andreas Schindler, Therapeutischer Leiter der Integrierten Versorgung Borderline und der Spezialambulanz für Persönlichkeits- und Belastungsstörungen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zeit: Donnerstag, 17. Dezember 2015, 19:30
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Das Diktat der Nichtraucher“ mit Univ. Prof. DDr. Peter KAMPITS, Leiter des Zentrums für Ethik in der Medizin an der Donau-Universität Krems.
Zeit: Donnerstag, 17. September 2015, 19:30
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Mediensucht-Phänomenologie und präventive/therapeutische Ansätze“ mit Dr. Dominik Batthyany
„Substitutionsgestützte Therapie in einer abstinenzorientierten Einrichtung – ein Wiederspruch?“ mit Dr. Leonidas K. Lemonis
Zeit: Freitag, 11. September 2015
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Der Wolf im Schafspelz: Nikotin als Einstiegsdroge?“ mit Univ. Prof. Dr. Manfred Neuberger, Institut für Umwelthygiene, Medizinische Universität Wien.
Zeit: Donnerstag, 18. Juni 2015, 19:30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Externe Veranstaltung in Kooperation mit WIP7 | Wissenschaft im POOL7:
„Genie und Wahnsinn – Sucht und Kreativität“ mit Prof. Andreas Fink, Neurowissenschaftler an der Karl-Franzens-Universität Graz
Zeit: Donnerstag, 18. Dezember 2014, 19:30 Uhr
Ort: POOL7 Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien
Media coverage (in German)
For press enquiries, please contact Dr. Dominik Batthyány at dominik.batthyany@sfu.ac.at
- Helfen Funktionen, die vor Smartphone-Sucht schützen sollen? | Futurezone.at, 13.10.2022
- Süchtig nach Shopping, Sport, Sex: Wie man Verhaltenssüchte erkennt und bekämpft | WELT, 23.09.2022
- Vom Minus ins Plus | Gesund & Leben in NÖ, April 2022
- Raus aus der Negativ-Spirale | Gesund & Leben in Österreich, April 2022
- VR-Gaming – Die Welt außerhalb der Brille | SUMO Onlinemagazin 03.01.2022
- Quälendes Verlangen – Immer mehr Menschen leiden unter Pornosucht | Salzburger Nachrichten Wochenende 12.06.2021
- Erster Ausblick auf die Zeit nach Corona | Kronen Zeitung, 04.04.2021
- Verborgene Sucht: Was exzessiver Pornokonsum mit unserer Psyche macht | DerStandard, 23.03.2021
- Der Moment, in dem der Süchtige auf Autopilot umschaltet | Ärzte Woche, 18.03.2021
- Mediensog als Übermacht | Die Furche, 11.03.2021
- Podcast Donner. Wetter. Sucht. – Folge #22 – Autismus und Onlinesucht | Institut für Suchtprävention Wien 08.02.22
- Spieler sollen sich Sucht online abgewöhnen | Heute, 10.06.2022
- Polit-Versprechen: Wenn Worte nicht halten | Krone, 06.12.2021
- Die Vermessung des Körpers – Biohacker | ATV, 17.11.2021
- Ich töte dich“ – Wenn aus Spiel Gewalt wird | Die ganze Woche, Nr. 45/21
- Smartphone und Co: Ist der Alarmismus wirklich angebracht? | DerStandard, 11.10.2021
- Verborgene Sucht: Was exzessiver Pornokonsum mit unserer Psyche macht | DerStandard, 23.03.2021
- Mehr Online-Glücksspiel während Pandemie – Kritik an zu wenig Spielerschutz | Ö1 Digital Leben, 22.10.2020, (ab Minute 2.28)
- Jeder Fünfte leidet an depressiven Symptomen | Puls24, 13.10.2020
- Arbeitest du schon oder surfst du noch? | Kurier, 03.10.2020
- Eintauchen statt abtauchen | Lebensart – Das Magazin für nachhaltige Lebenskultur, 15.09.2020
- Die erwünschte Sucht | DATUM Monatsmagazin, 01.09.2020
- Schau TV – Sendung Schau Leben | Interview mit Julia Dier, 10.08.2020
- Pornosucht | Akte 2020 – das Reporter-Magazin, SAT.1, 20.07.2020
- Sucht kann eine echte Chance sein | News Magazin, 12.07.2020
- Online gambling surge during COVID-19 | BBC, 16.06.2020 (Beitrag beginnt bei Minute 12:55)
- Wiener Online-Selbsthilfe Konferenz 2020, Podiumsdiskussion mit Nila Hedjri – Selbsthilfegruppe Mediensucht, SFU Ambulanz | Wiener Gesundheitsförderung – WiG, 09.06.2020
- Nutzen Sie Ihr Smartphone reflektiert! | Gesünder Leben, 07.04.2020
- Gaming gegen den Krisenalltag | Wiener Zeitung, 25.03.2020
- Stadtmenschen Wien präsentieren Info-Angebot zum Spielerschutz für den Sportwettenbereich | APA OTS, 30.01.2020
- Ist das noch normal oder schon Pornosucht? | WELT am Sonntag, 20.01.2020
- 12 Tipps gegen die Handysucht | Süddeutsche Zeitung Magazin, 23.12.2019
- Wie viel Smartphone verträgt mein Kind? | DerStandard, 22.12.2019
- Das schleichende Ende des Telefonierens | Ö1 Moment, 10.12.2019 (ab 15:49, Beitrag zeitlich begrenzt abrufbar)
- Bitte nur noch eine halbe Stunde | Der Standard, 07.12.2019
- Risikofaktor Internet Die Presse, 24.11.2019
- Digitales Fasten | ORF Magazin konkret, Interview mit Julia Dier, 21.11.2019 (Beitrag zeitlich begrenzt abrufbar)
- ORF-Talk mit Dominik Batthyány zum Thema Spielsucht | ORF Magazin 1, 18.11.2019 (Beitrag zeitlich begrenzt abrufbar)
- Gruppen machen Menschen. Von der Urhorde zur Whatsapp Group (1) | Ö1 Radiokolleg, Interview mit Julia Dier, 22.07.2019
- Digital Detox: „Richtig ausschalten beim Abschalten“ | Tiroler Tageszeitung, 18.07.2019
- OFF – Auszeit vom digitalen Wahnsinn | ORF, DOK.eins, 18.04.2019 (Beitrag zeitlich begrenzt abrufbar)
- Alltagsgegenstand Smartphone: „Wann der Medienkonsum zu viel wird“ | Radio Orange, 21.02.2019
- Keine Angst vor Stille | Neues Leben“ – Magazin Sozial Medizinischer Dienst Österreich, Interview mit Julia Dier, Ausgabe 1/2019
- Spiel-, Sex- und Kaufsucht: „Wenn ich nur aufhören könnt“ | Ö1, 08.01.2019
- Wieviel Handy ist gut für’s Kind? | Salzburger Nachrichten, 24.11.2018
- Wider die Computersucht. | E-Media, Oktober 2018
- SOS: Rettung aus dem Smartphone-Wahnsinn | Kurier, 23.09.2018
- Spielen am Handy: Spaß oder Sucht? | Ö1 Mittagsjournal – Interview, 22.08.2018
- Der Kampf gegen die Handy-Sucht | Die Krone, 04.01.2018
- Abschalten: Wenn ›einfach mal ohne‹ gar nicht so einfach ist | DerStandard, 01.05.2017
- WHO: Onlinespielsucht ist Krankheit | science.orf.at, 04.01.2017
- Sucht kann eine echte Chance sein | News, 20.11.2017
- Im Handy verloren | Falter, 06.09.2017
- Ist mein Kind handysüchtig? | News, 26.08.2017
- Und ewig lockt das Smartphone | News, 18.08.2017
- Zukunftsjob Internettherapeut | DerStandard, 01.05.2017
- Welche Angewohnheit schlecht für das Gehirn ist | DerStandard, 22.03.2017
- Das Smartphone und wir: Wer kontrolliert wen? | DerStandard, 25.12.2016
- Wie das Smartphone nicht zur Sucht wird | DerStandard, 22.10.2016
- Süchtig nach Pokemon Go? | News, 15.09.2016
- eSport – Hype oder Wirtschaftsfaktor? | Computerwelt, 03.05.2016
- Man ist E-Sportler, wenn man sich als E-Sportler fühlt | DerStandard, 02.05.2016
- Gamen, die ganze Nacht_Wiener Zeitung | Wiener Zeitung, 07.04.2016
- Die Hälfte hätte ich mir sparen können_Wirtschaftsblatt | Wirtschaftsblatt, 07.05.2015
- Computerspielsucht auch in Österreich ein Problem | DerStandard, 16.06.2009