Das Team des Wahlfpflichtfachs Existenzanalyse (von links nach rechts):
Alfried Längle, Astrid Görtz, Susanne Pointner und weitere (siehe https://existenzanalyse.at/ausbildner.php?kat=101)
Mag. Susanne Pointner
E-Mail: susanne.pointner@existenzanalyse.org
Tel.: +43 664 183 39 84
Mag. Susanne Pointner, E-Mail: susanne.pointner@existenzanalyse.org
Dr. Astrid Görtz, E-Mail: astrid.goertz@existenzanalyse.org
DDr. Alfried Längle, E-Mail: alfried.laengle@existenzanalyse.org
Das jeweilige Fachspezifikum mit seinen Methodenschwerpunkten wird von folgendem Kooperationspartner durchgeführt:
Existenzanalyse wurde vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl begründet und vor allem durch DDr. Alfried Längle weiterentwickelt. Es ist eine phänomenologisch-personale Psychotherapie mit dem Ziel, der Person
* zu einem (geistig und emotional) freien Erleben,
* zu authentischen Stellungnahmen und
* zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst und mit ihrer Welt zu verhelfen.
Theoretische Inhalte, personale Haltungen und individuelle Kompetenzen werden ineinander vernetzt und durch Anbindung an die persönliche Erfahrung im kontinuierlichen Gruppenverband vermittelt.
Siehe: www.existenzanalyse.at
Univ. Doz. DDr. Alfried Längle, MSc, E-Mail: alfried.laengle@existenzanalyse.org
Mag. Susanne Pointner, E-Mail: susanne.pointner@existenzanalyse.org
Mag.a phil. Dr.in phil. Astrid Görtz, E-Mail: astrid.goertz@existenzanalyse.org
Längle, A. Lehrbuch zur Existenzanalyse – Grundlagen (Wien: Facultas 2013)
Längle, A. Existenzanalyse – Daseinsanalyse (Wien: WUF-Facultas 2008)
Längle, A. Sinnvoll leben. Eine praktische Anleitung der Logotherapie (Salzburg: Residenz Verlag 2007)
Zeitschrift EXISTENZANALYSE 11/1 Praxis und Methodik
www.existenzanalyse.at
Was ist Existenzanalyse.pdf
Existenzanalyse – Ausbildungsinhalte.pdf
Österr. Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse
1040 Wien, Heumühlgasse 11
www.existenzanalyse.at