Das Doktoratsstudium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien kann ausschließlich zu Beginn im Wintersemesters begonnen werden. Das Studium dient dem Nachweis der Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit. Das Doktoratsstudium will damit den wissenschaftlichen Fortschritt in der neuen Disziplin PTW voranbringen. Dies beinhaltet auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie der Forschungskompetenz von Personen aus der psychotherapeutischen Praxis.
Die Promotion berechtigt nicht zur Ausübung der psychotherapeutischen Tätigkeit.
Die Zielgruppe sind Absolventinnen und Absolventen
Das im Doktoratsstudium vertretene weite Verständnis der PTW ermöglicht empirische, theoretische, hermeneutische sowie historische und zukunftsbezogene Arbeiten, wobei auch interdisziplinäre und transdisziplinäre Bezüge zu anderen Disziplinen, z.B. Psychologie, Medizin, Soziologie, Philosophie, Pädagogik, Geschichtswissenschaft, Ethnologie, Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft hergestellt werden können.
Das Doktoratsstudium umfasst sechs Semester einschließlich der für die Abfassung der Dissertation vorgesehenen Zeit. Es kann aber verlängert werden, falls ein Promotionsvorhaben in dieser Zeit nicht abgeschlossen werden kann. Die Kosten für das Doktoratsstudium können sich dadurch erhöhen.
Im Rahmen des Doktoratsstudiums ist die Teilnahme an Blocklehrveranstaltungen über einen Zeitraum von sechs Semestern notwendig, wobei pro Semester in der Regel zwei bis drei Lehrveranstaltungsblöcke (donnerstags bis samstags, jeweils von 10:00 bis 19:00 Uhr) zu absolvieren sind.
Versäumte Lehrveranstaltungen können problemlos im nächsten Studienjahr nachgeholt werden.
Absolventinnen und Absolventen des Doktoratsstudiums wird der akademische Grad „Doktorin der Psychotherapiewissenschaft” bzw. „Doktor der Psychotherapiewissenschaft” – lateinisch „Doctor scientiae psychotherapiae” –, abgekürzt „Dr. scient. pth.” verliehen. Dieser Titel ist einem internationalen Ph.D. äquivalent.
Die Kosten betragen € 4.400.- pro Semester.
Die nicht refundierbare einmalige Aufnahmegebühr beträgt € 250,– (Erstgespräch und Administration).
Alle Details bezüglich der Zulassungsbedingungen und des Auswahlverfahrens finden Sie auf der Seite Zulassung.